Über uns

Vision von Meliora Via Naturbestattung Tschechien

Die Vision von Meliora Via ist es, den Menschen eine würdige, nachhaltige und naturnahe Alternative zur traditionellen Bestattung zu bieten. Im Vordergrund steht die Verbindung des Menschen mit der Natur und individuelle Wünsche, die auch im Tod respektiert werden sollen.

Dazu gehört auch die Dienstleistung „Urne zu Hause“, die den Menschen die Möglichkeit bietet, den Abschied in ihrem eigenen Tempo zu gestalten. Diese Option richtet sich an all jene, die nach dem Verlust eines geliebten Menschen mehr Zeit zum Trauern benötigen und die Bestattung nicht unmittelbar nach dem Tod vollziehen möchten. So können die Hinterbliebenen in Ruhe Abschied nehmen und den richtigen Moment für die endgültige Beisetzung finden.

Die Mission von Meliora Via

  • Wir setzen die Bestattung nach Ihren Wünschen um.
  • Sie bekommen so viel Zeit zum Trauern, wie Sie brauchen.
  • Wir sind ein zuverlässiger Partner. Wir empfehlen Ihnen ein Bestattungsinstitut in Ihrer Nähe oder wir kooperieren mit dem Bestattungsinstitut Ihrer Wahl.
  • Wir legen großen Wert darauf, dass jede Naturbestattung perfekt abläuft und den Wünschen des/der Verstorbenen und der Familie entspricht.
  • Bei Bedarf besorgen wir die notwendigen Genehmigungen und kooperieren mit Bestattungsinstituten und Behörden vor Ort.

Vera Bandermann sagt:

Ich bin tief überzeugt, dass die Entscheidungsfreiheit über die Bestattungsart, den Bestattungsort und den Bestattungsablauf ganz wichtig ist. Zusammen mit dem Meliora Via – Team helfe ich Ihnen gerne, Ihre Abschieds- und Bestattungswünsche auf eine ganz persönliche Weise nach Ihren Vorstellungen und Wünschen umzusetzen.

Keine unpersönliche Atmosphäre bei einer Bestattung – der Tod gehört zum Leben und sollte kein Tabu sein. Wir organisieren ein individuelles Abschiedsritual mit dem Verstorbenen an einem von Ihnen gewählten Ort in Tschechien und in einer Art und Weise, die die Persönlichkeit und Vorlieben des Verstorbenen widerspiegeln.

Meine Beziehung zum Tod und dem Abschiednehmen

Als ich 7 Jahre alt war, starb meine Großmutter. Nach etwa zwei Monaten Krankenhausaufenthalt kam sie nicht mehr davon zurück. Meine Mutter wollte mich vor dem Erlebnis verschonen und nahm mich zur Beerdigung nicht mit. Sie meinte es gut.

Damals, in Tschechien der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts, fanden Bestattungen in der kalten Zeremonienhalle des örtlichen Krematoriums statt: sie waren alle gleich und unpersönlich. Man wurde nach einer halben Stunde aus dem Zeremoniensaal höflich rausgeworfen, da draußen bereits eine andere Gruppe von Menschen darauf wartete, die gleiche unpersönliche Rede über ihren Verstorbenen zu hören.

 Ich habe den Abschied von meiner Großmutter vermisst. Sie war einfach plötzlich nicht mehr da.

Heute finden in Tschechien die meisten Bestattungen ohne die Zeremonie im Krematorium statt. An den Abschiedsfeiern in den kalten Räumlichkeiten des Krematoriums hat sich bis heute nicht viel geändert und nur wenige Angehörige haben Lust darauf. Es ist nicht so, dass man beim letzten Abschied sparen möchte. Aber die Abschiede mit dem Verstorbenen haben sich individualisiert. Sie wurden an angenehmere Orte verschoben und wurden zu einem persönlichen Abschied mit dem geliebten Verstorbenen. Familie und Freunde treffen sich zum gemeinsamen Abschiedsritual. Im engen Kreis erinnern sich alle mit Tränen und Lächeln, beim Essen und Trinken, an den geliebten Verstorbenen.

Selbst nach dem Tod ist die Zeit, wo etwas Neues beginnt

Geben Sie durch den Abschied Ihrer Seele die Chance, in Harmonie auf eine neue Reise aufzubrechen.
Meliora Via ist Ihr Begleiter auf diesem weiteren Weg.

Wer sind unsere Kunden?